Das Rote Meer ist eines der faszinierendsten Gewässer der Erde. Mit seiner einzigartigen Lage zwischen Afrika und der Arabischen Halbinsel bietet es nicht nur eine beeindruckende Unterwasserwelt, sondern auch spannende geographische Besonderheiten – einschließlich seiner Tiefe.
1. Allgemeine Tiefenangaben
- Im Durchschnitt ist das Rote Meer ungefähr 500 bis 600 Meter tief.
- Die Wassertiefe variiert stark: Küstennahe Bereiche sind oft nur wenige Meter tief, während zentrale Regionen deutlich tiefer liegen.
2. Die tiefste Stelle
- Die tiefste Stelle des Roten Meeres befindet sich im Sudan-Riftgebiet, im südlichen Teil des Meeres.
- Hier erreicht das Rote Meer eine maximale Tiefe von ca. 2.211 Metern.
3. Besonderheiten der Tiefenstruktur
- Das Rote Meer ist ein sogenanntes Grabenbruchmeer. Es entstand durch die tektonische Trennung von Afrika und der Arabischen Halbinsel.
- Daher gibt es tiefe Gräben in der Mitte und flachere Küstenbereiche – ideal für Korallenriffe, die in den seichteren Zonen besonders artenreich sind.
4. Bedeutung für Ökologie und Schifffahrt
- Die Tiefe ermöglicht stabile, warme Strömungen, die die beeindruckenden Korallenriffe und die Vielfalt der Unterwasserfauna begünstigen.
- Für die Schifffahrt sind die tiefen Kanäle im Zentrum des Meeres vorteilhaft, besonders für große Frachtschiffe.
Fazit
Das Rote Meer ist ein spektakuläres Gewässer, das mit Tiefen von wenigen Metern bis über 2.200 Metern aufwartet. Diese Kombination aus Flachwasserbereichen und tiefen Gräben macht es zu einem der faszinierendsten Meere der Welt – sowohl für Taucher als auch für Forscher.
Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema „Wie tief ist das Rote Meer?“ Wenn du willst, kann ich auch eine grafische Übersicht der Tiefen im Roten Meer erstellen, die anschaulich die Unterschiede zwischen Küste und Tiefsee zeigt. Willst du, dass ich das mache?