Eine Nilkreuzfahrt ist nicht nur eine Reise durch die faszinierende Geschichte Ägyptens, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis. Die Mahlzeiten an Bord bieten eine Mischung aus internationaler Küche und lokalen ägyptischen Spezialitäten. Aber was genau können Sie erwarten? Hier geben wir einen Überblick über das Essensangebot und Tipps für unbeschwerten Genuss.
Allgemeine Mahlzeitenstruktur an Bord
Auf den meisten Nilkreuzfahrtschiffen sind die Mahlzeiten in Buffetform organisiert, oft begleitet von À-la-carte-Optionen. Die gängigen Essenszeiten sind:
- Frühstück: Meist zwischen 7:00 und 9:00 Uhr.
- Mittagessen: Gegen 12:30 bis 14:00 Uhr.
- Abendessen: Ab 19:00 Uhr.
- Snacks & Tee: Am Nachmittag oder zwischen den Mahlzeiten (je nach Schiff).
Das Frühstück: Ein guter Start in den Tag
Das Frühstück auf einer Nilkreuzfahrt ist meist ein kontinentales oder internationales Buffet mit einer breiten Auswahl:
- Herzhaft: Eier, Omeletts, Würstchen, Käse, Wurst.
- Süß: Croissants, Gebäck, Marmeladen, Honig.
- Gesund: Joghurt, frisches Obst, Müsli, Nüsse.
- Getränke: Kaffee, Tee, frisch gepresste Säfte.
Für Liebhaber lokaler Spezialitäten gibt es oft auch ägyptisches Fladenbrot, Falafel (Ta’ameya) und Foul (ein würziger Bohnenbrei).
Mittagessen: Vielfältige Auswahl
Das Mittagessen wird oft als Buffet serviert und bietet eine Mischung aus:
- Internationalen Gerichten: Pasta, gegrilltes Fleisch, Fisch, Gemüse.
- Orientalischen Spezialitäten: Koshari (Reis-Linsen-Gericht), Shish Taouk (Hähnchenspieße), Moussaka.
- Frischen Salaten: Gurken-Tomaten-Salat, Tabbouleh.
- Desserts: Kuchen, Obstsalat oder Baklava.
Abendessen: Ein Highlight des Tages
Das Abendessen ist oft ein eleganteres Ereignis, manchmal mit Themenabenden wie „Ägyptische Nacht“ oder „Kapitänsdinner“.
- Buffet oder À la Carte: Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts.
- Typische Gerichte: Gebratener Fisch, Lammragout, Couscous, orientalische Gewürzreisgerichte.
- Spezialitäten des Tages: Lokale Delikatessen wie Dolma (gefüllte Weinblätter) oder Harira (Linsensuppe).
Snacks und Getränke
Zwischen den Hauptmahlzeiten bieten viele Schiffe:
- Nachmittagstee: Mit Gebäck, Sandwiches oder süßen Leckereien.
- Snacks an der Bar: Leichte Häppchen oder Obstplatten.
Getränke:
- In der Regel sind Wasser, Tee und Kaffee in den Mahlzeiten inklusive. Alkoholische Getränke und Softdrinks sind oft kostenpflichtig. Es lohnt sich, nach All-inclusive-Paketen zu fragen.
Für besondere Ernährungsbedürfnisse
Die meisten Schiffe sind auf besondere Bedürfnisse wie vegetarische, vegane, glutenfreie oder laktosefreie Ernährung vorbereitet. Es ist empfehlenswert, diese Wünsche bereits bei der Buchung anzugeben.
Lokale Spezialitäten probieren
Während der Landausflüge oder Themenabende an Bord haben Sie die Möglichkeit, typische ägyptische Gerichte zu probieren, wie:
- Fattah: Reis- und Fleischgericht mit Tomatensoße.
- Molokhia: Ein grünes Eintopfgericht aus Juteblättern.
- Om Ali: Ägyptisches Dessert aus Blätterteig, Milch, Rosinen und Nüssen.
Hygienetipps für unbeschwerten Genuss
- Trinken Sie nur abgefülltes Wasser, auch zum Zähneputzen.
- Achten Sie darauf, dass Speisen gut durchgekocht sind.
- Vermeiden Sie rohe Lebensmittel, wenn Sie empfindlich reagieren.
Fazit: Genuss auf dem Nil
Das kulinarische Angebot auf einer Nilkreuzfahrt ist vielfältig und kombiniert internationale Küche mit ägyptischen Spezialitäten. Ob Sie klassische Gerichte oder lokale Köstlichkeiten bevorzugen – an Bord wird für jeden Geschmack gesorgt. Mit ein wenig Vorsicht beim Essen und Trinken steht einem kulinarischen Abenteuer auf dem Nil nichts im Weg!