Nilkreuzfahrt: Trinkgeld – Wo, wann und wie viel geben?

Trinkgeld, auch „Bakschisch“ genannt, ist in Ägypten ein fester Bestandteil der Kultur und ein wichtiger Teil der Einkünfte vieler Arbeitnehmer. Besonders auf einer Nilkreuzfahrt wird von den Gästen erwartet, den Service mit Trinkgeld zu honorieren. Doch wie viel Trinkgeld gibt man, wann ist es angebracht, und an wen sollte man etwas geben? Hier finden Sie alle Antworten.


Warum ist Trinkgeld auf einer Nilkreuzfahrt wichtig?

In Ägypten sind die Löhne im Dienstleistungssektor oft niedrig, und Trinkgelder stellen für viele Beschäftigte eine wichtige Einkommensquelle dar. Auf Kreuzfahrtschiffen ist das Team rund um die Uhr im Einsatz, um Ihnen eine angenehme Reise zu ermöglichen. Ein Trinkgeld zeigt Wertschätzung und ist Teil der Reisekultur.


Wie wird Trinkgeld auf einer Nilkreuzfahrt gehandhabt?

  1. Gemeinschaftstrinkgeld
    • Viele Kreuzfahrtanbieter haben ein festgelegtes Trinkgeldsystem, bei dem am Ende der Reise ein Betrag für die gesamte Crew gesammelt wird.
    • Dies wird meist vom Reiseveranstalter oder Schiffspersonal organisiert.
    • Empfehlung: Zwischen 5–10 Euro pro Person und Tag (oder entsprechender Betrag in Ägyptischen Pfund).
  2. Individuelles Trinkgeld
    • Zusätzlich zum Gemeinschaftstrinkgeld ist es üblich, bestimmten Personen für außergewöhnlichen Service individuell Trinkgeld zu geben.

Trinkgeldempfehlungen für verschiedene Situationen

Person/Service Empfohlenes Trinkgeld Wann geben?
Reiseleiter 50–100 EGP pro Person und Tag Am Ende der Führung/Betreuung
Busfahrer 20–50 EGP pro Person und Fahrt Nach einer Ausflugsfahrt
Zimmerpersonal 10–20 EGP pro Tag Täglich oder am Ende der Reise
Kellner im Restaurant 10–20 EGP pro Mahlzeit Direkt nach dem Essen
Crew des Kreuzfahrtschiffs Gemeinschaftstrinkgeld (s.o.) Am Ende der Kreuzfahrt
Gepäckträger 10–20 EGP pro Gepäckstück Beim Ein- und Ausladen

Wann sollte man Trinkgeld geben?

  • Direkt nach einer Leistung: Zum Beispiel an den Kellner oder den Busfahrer.
  • Am Ende des Aufenthalts: Für das Zimmerpersonal oder die gesamte Crew.
  • Nach besonderen Erlebnissen: Wenn ein Reiseleiter oder Guide besonders engagiert war.

In welcher Währung sollte man Trinkgeld geben?

  • Ägyptische Pfund (EGP): Die bevorzugte Währung für Trinkgelder in Ägypten.
  • Euro oder US-Dollar: Werden ebenfalls akzeptiert, sollten aber in kleinen Scheinen gegeben werden, da Wechselgeld in Fremdwährung schwierig sein kann.

Tipps für den Umgang mit Trinkgeld

  1. Kleinere Scheine mitführen: Halten Sie ausreichend kleine Beträge in Ägyptischen Pfund bereit.
  2. Offenheit zeigen: Ein Lächeln und eine kurze Dankesgeste machen das Trinkgeld persönlicher.
  3. Unaufdringlich geben: Überreichen Sie das Trinkgeld diskret.
  4. Trinkgeld als Teil der Reise einplanen: Kalkulieren Sie das Trinkgeld als festen Bestandteil Ihres Reisebudgets.

Was tun, wenn Trinkgeld „erwartet“ wird?

Manchmal wird Trinkgeld in Ägypten offensiv eingefordert, z. B. bei kleinen Dienstleistungen. Geben Sie in solchen Situationen einen kleinen Betrag, wenn Sie sich wohl dabei fühlen, aber fühlen Sie sich nicht gezwungen, wenn der Service nicht angemessen war.


Fazit: Eine wertvolle Geste

Trinkgeld ist auf einer Nilkreuzfahrt ein Zeichen von Respekt und Anerkennung für den Service, den Sie erhalten. Mit einer klaren Planung und dem richtigen Betrag zeigen Sie Wertschätzung, ohne Ihr Budget zu sprengen. So tragen Sie dazu bei, dass Ihre Reise nicht nur für Sie, sondern auch für die Menschen, die sie ermöglichen, unvergesslich wird.