Hieroglyphen für Kinder erklärt – Die Schrift der alten Ägypter

Wusstest du, dass die alten Ägypter ihre eigene Schrift hatten? Sie nannten sie Hieroglyphen. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „heilige Zeichen“. Hier erfährst du kindgerecht, was Hieroglyphen sind und wie sie funktioniert haben.

1. Was sind Hieroglyphen?

Hieroglyphen sind kleine Bilder, die Wörter oder Laute darstellen. Zum Beispiel konnte ein Bild von einem Vogel „Vogel“ bedeuten – oder einfach den Laut „A“, je nachdem, wie es benutzt wurde.
Die Ägypter schrieben ihre Hieroglyphen auf Papyrus, Steine oder die Wände von Tempeln und Gräbern.

2. Wie sahen Hieroglyphen aus?

  • Tiere: Katzen, Vögel, Löwen oder Schlangen.
  • Menschen: Köpfe, Arme oder ganze Figuren.
  • Alltagsgegenstände: Brot, Krüge, Werkzeuge.
    Jedes Symbol hatte eine bestimmte Bedeutung oder einen Laut.

3. Lesen & Schreiben

Hieroglyphen konnten:

  • Worte darstellen: Ein Bild = ein Wort.
  • Laute darstellen: Ein Bild = ein Buchstabe oder ein Laut.
  • Ideen darstellen: Zum Beispiel Sonne, Wasser oder Freude.

Die Schrift konnte von rechts nach links, links nach rechts oder sogar von oben nach unten geschrieben werden. Ein Trick: Die Figuren zeigen immer zum Anfang der Zeile – so weiß man, wo man anfangen soll zu lesen.

4. Spaßige Aktivitäten für Kinder

  • Eigenes Hieroglyphen-Alphabet basteln: Male Bilder für jeden Buchstaben deines Namens.
  • Hieroglyphen-Rätsel: Schreibe einfache Wörter in Hieroglyphen und lasse Freunde sie entschlüsseln.
  • Papyrus-Malerei: Bastle aus Papier oder Karton deinen eigenen Papyrus und schreibe Hieroglyphen darauf.

Fazit:
Hieroglyphen sind bunte Bilder-Schriftzeichen, die den alten Ägyptern halfen, Geschichten, Namen und wichtige Informationen aufzuschreiben. Sie sind spannend und machen Spaß, wenn man selbst ein bisschen Detektiv spielt und Wörter entschlüsselt!

Wenn du willst, kann ich auch eine Liste mit 10 einfachen Hieroglyphen für Kinder erstellen, die sie leicht nachmalen und selbst benutzen können. Willst du, dass ich das mache?