In Ägypten gehört Trinkgeld (Baksheesh) fast überall zum Alltag – ob in Hotels, Restaurants, bei Taxifahrern oder Tourguides. Viele Reisende fragen sich: Sollte man in Euro, Dollar oder lieber in ägyptischen Pfund (EGP) Trinkgeld geben?
1. Trinkgeld in Ägypten: Die Basics
- Trinkgeld wird fast überall erwartet, aber die Höhe hängt vom Service ab.
- Typische Beträge:
- Hotelpersonal (Zimmermädchen, Gepäckträger): 10–20 EGP pro Tag
- Restaurant: 10 % der Rechnung oder 5–20 EGP
- Taxifahrer: Aufrunden auf den nächsten Betrag, etwa 5–10 EGP
- Tourguides / Ausflüge: 20–50 EGP pro Person, je nach Dauer und Service
2. Euro oder Dollar – geht das?
- Ja, Euro und Dollar werden akzeptiert, besonders in touristischen Gebieten wie Hurghada, Sharm El-Sheikh oder Luxor.
- Allerdings bevorzugt das Personal meist ägyptische Pfund, weil es einfacher ist, den Betrag zu wechseln und lokal auszugeben.
- Dollar werden oft als wertvoller angesehen – 1 USD ≈ 35–40 EGP (Wechselkurs schwankt).
3. Praktische Tipps für Trinkgeld in Ägypten
- Immer kleine Scheine dabeihaben: USD oder Euro in 1–5 Scheinen sind ideal.
- Lokale Währung nutzen, wenn möglich: Für Hotelangestellte, Restaurants oder Taxifahrer einfacher und schneller.
- Rundung statt Prozente: Taxifahrer freuen sich, wenn man einfach aufrundet.
- Trinkgeld direkt übergeben: Immer mit der Hand geben, nie auf den Tisch legen.
- Nicht übertreiben: Trinkgeld ist üblich, aber keine Pflicht – 1–2 Euro pro kleiner Leistung reicht oft.
4. Zusammenfassung
- Bevorzugte Währung: Ägyptische Pfund (EGP)
- Akzeptierte Fremdwährungen: US-Dollar > Euro
- Tipps: Kleine Scheine, direkt übergeben, auf die lokale Situation achten
Trinkgeld ist in Ägypten ein wichtiger Teil der Kultur, zeigt Dankbarkeit und wird sehr geschätzt. Wer vorbereitet ist und die Beträge kennt, sorgt für glückliche Servicekräfte und einen entspannten Urlaub.