Hurghada oder Marsa Alam – Wo ist es wärmer?

Wer einen entspannten Bade- oder Tauchurlaub am Roten Meer plant, stellt sich oft die Frage: Hurghada oder Marsa Alam – wo ist es eigentlich wärmer? Beide Orte liegen in Ägypten, sind beliebte Urlaubsziele und bieten traumhafte Strände sowie großartige Tauchspots. Doch wie sieht es mit den Temperaturen aus?


1. Lage und Klimaunterschiede

  • Hurghada liegt im Norden der ägyptischen Küste am Roten Meer, nahe der Wüste und der Stadt Luxor.
  • Marsa Alam befindet sich weiter südlich, näher am Äquator und der sudanesischen Grenze.

Das hat Auswirkungen auf das Klima: Marsa Alam ist generell etwas wärmer als Hurghada, besonders in den Wintermonaten.


2. Temperaturen im Jahresverlauf

Monat Hurghada (°C) – Tagesmax Marsa Alam (°C) – Tagesmax
Januar 21 24
April 28 31
Juli 38 40
Oktober 33 35

Wassertemperaturen (ca.):

  • Hurghada: 21–28 °C (Winter bis Sommer)
  • Marsa Alam: 22–29 °C (Winter bis Sommer)

3. Was bedeutet das für deinen Urlaub?

  • Marsa Alam ist durch die südlichere Lage meist ein paar Grad wärmer, sowohl tagsüber als auch nachts. Das Wasser ist auch minimal wärmer, was vor allem in den Wintermonaten angenehm ist.
  • Hurghada ist ein bisschen touristischer, bietet mehr Infrastruktur und etwas mildere Temperaturen, was für empfindliche Personen im Sommer angenehmer sein kann.

4. Fazit

Wenn du vor allem Wert auf Wärme legst, ist Marsa Alam die bessere Wahl – besonders außerhalb der Sommermonate fühlt sich das Klima dort wärmer und angenehmer an. Für mehr Abwechslung, mehr Angebote und leichteren Zugang ist Hurghada jedoch ideal.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps zu den besten Stränden oder Tauchspots in beiden Orten geben. Sag einfach Bescheid!